Ganzton

Ganzton
Gạnz|ton 〈m. 1u; Mus.〉
1. einen ganzen Ton bzw. zwei halbe Töne betragender Abstand zw. zwei Tönen
2. große Sekunde

* * *

Gạnz|ton, der <Pl. …töne> (Musik):
zwei Halbtöne umfassendes Intervall; große Sekunde.

* * *

Ganzton,
 
Musik: Bezeichnung für den Tonabstand der großen Sekunde (kleine Sekunde Halbton). In der reinen Stimmung wird zwischen großem Ganzton (Frequenzverhältnis 8 : 9, in der C-Dur-Skala c-d, f-g, a-h) und kleinem Ganzton (9 : 10, d-e, g-a) unterschieden. In der gleichschwebend temperierten Stimmung, die diese Unterscheidung nicht kennt, ist der Ganzton ein Sechstel der Oktave. (Ganztonleiter)

* * *

Gạnz|ton, der <Pl. ...töne> (Musik): zwei Halbtöne umfassendes Intervall; große Sekunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganzton — (Ton), das größere der beiden zwischen Nachbartönen der Tonleiter aufweisbaren Intervallen (das kleinere heißt Halbton). Ganztonschritte in der Grundskala sind: c d, d e, f g, g a, a b. Vgl. Intervall …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ganzton — ↑Tonus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ganzton — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …   Deutsch Wikipedia

  • Ganzton — нем. [га/нцтон] целый тон …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Ganzton — Gạnz|ton Plural ...töne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Halbton-Ganzton-Leiter — Bildliche Darstellung der verminderten Skala, 1. Form. (Erläuterung) Bildliche Darstellung der verminderten Skala, 2. Form. (Erläuterung) …   Deutsch Wikipedia

  • Tonstruktur (mathematische Beschreibung) — Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen[1] Seit der Antike wird der Tonvorrat einer Musikkultur zum einen über die Angabe von Tonhöhen und zum andern über den Begriff des Intervalls wiedergegeben; im Lichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Diatonik — (von griech. διάτονος = durch (die) Töne (gehend) [διά = durch, τόνος = Anspannung, Ton])[1][2] bezeichnet in der Musik im Unterschied zur Chromatik die Verwendung melodischer und harmonischer Fortschreitungen im Rahmen diatonischer Tonleitern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guido von Arezzo — Guido d Arezzo Guido von Arezzo (auch: Guido d Arezzo der Ältere, (Guido) Aretinus und Guido Monaco; * um 992; † unsicher: 17. Mai 1050 in Avellano) war ein Benediktinermönch, Musiktheoretiker und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Intervall (Musik) — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”